Current/Upcoming

1. Apr. 2023 14:00


QueerSalon X

queere Menschen lassen in ihr Leben blicken: Heute mit Jenny Schäubli.

Mehr infos

«Sich wagen» ist seit Jahrzehnten Thema und Lebensherausforderung von Innenarchitektin und queerAltern Mitglied Jenny Schäubli. Beruflich hat sie viel gewagt und erreicht, aber letztlich auch einiges verloren. Als trans Frau ist sie ihren Weg zur sichtbar gelebten Identität konsequent vorangeschritten und seit anfangs 2021 auf allen offiziellen Dokumenten festgeschrieben. Die Transition bedeutet(e) Neuanfang und zugleich auch Abschiednehmen. Doch letztlich hat sich Jenny Schäubli durchs «sich wagen» ungeahnte Räume eröffnet, sowohl individuell als auch beruflich. Nur konsequent, dass sie für ihre neu gegründete Firme den Namen «Rüüm» wählte.

Datum: 1.4.23

Ort: Das Gleis, Zollstrasse 121, 8005

Zeit: 16 Uhr

11. Apr. 2023 18:00


Poetry Jam im GLEIS

Ein Jam der Lyrik, ein Abend ganz im Zeichen der poetischen Auseinandersetzung, mit sich selbst und der Gessellschaft.

Mehr Infos

Zum zweiten Mal im GLEIS!

Wir heissen jede:n Dichter:in und Denker:in willkommen.

Im Zentrum steht kein Wettkampf sondern alleine die Worte stellvertretend für die Künstler:innen selbst.

Vorverkauf auf eventfrog.ch

Mit der Unterstützung von, und grossem Dank an den Kanton Zürich - Fachstelle Kultur, und an die Migros Kulturprozent

25. Apr. 2023 18:00


Helena Hallberg

Los gehts mit Konzert-Saison und grad mal gross, mit der schwedisch-schweizerischen Autorin Helena Hallberg direkt aus New York!

Mehr Infos

Wir freuen uns enorm, Helena bei unseren Frauen*Stimmen im GLEIS willkommen zu heissen.

Helena Hallberg wird oft als “internationell Schweizerisch”
bezeichnet, denn ihr Musikstil ist so vielseitig wie ihr Hintergrund. Als Tochter schwedischer Eltern in Zürich geboren kombiniert die Songwriterin Elemente aus Folk, Jazz und Pop, wobei ein unverwechselbarer Sound entsteht.

Das Konzert findet um 20.00 Uhr im Kulturraum statt.

Prix libre.

Mit der Unterstützung und grossem Dank an die Stadt Zürich - Kultur - Jazz, Pop Rock, Kanton Zürich - Fachstelle Kultur, und an die Migros Kulturprozent

10. Mai 2023 17:30


Zethno

Future of the city, city of the Future. Panel discussion with representatives from social anthropology and urban activism.

Mehr Info

Panel discussion with represen- tatives from social anthropology (Jennifer Duyne, Sabrina Stallone), architecture (Claudia Sinatra), and urban activism.

Gentrification, displacement of marginalized groups, and the erosion of public space are at the center of the struggles in and for the city.
In this panel discussion, we will talk about the future of the city and address the following questions: who has a say in the future of the city? Where do possibilities for partici- pation and cocreation for feminist, climate-just and socially inclusive visions of urban futures emerge, in Zurich and beyond?

19.30 Uhr im GLEIS

Gratis mit Kollekte

14. Mai 2023 12:00


Celebrating Care!

Am 14. Mai, dem offiziellen “Muttertag”, wollen wir Familie, Liebe, Fürsorge und Lust jenseits des Heteropatriachats sichtbar machen, diskutieren und feiern.

Mehr Info

15:00 Uhr Podiumsdiskussion zu Familie, Liebe, Fürsorge und Lust mit :
Mandy Abo Shoak (sie/keine) ist Soziokulturelle Aktivistin & Community Workerin und interessiert sich für solidarische Praxen & Liebe.
Melanie Dellenbach (sie/ihr) ist eine dicke Mutter, Fettaktivistin, Fachperson “Gesundheitsförderung bei jedem Gewicht” und Gründerin des Vereins Body Respect Schweiz.
Julian Martin (er/ihm) ist ein schwuler Vater in einer Co-Elternschaft, Bodyworker und Coach für männliche Sexualität.
Nina Mühlemann (keine/alle) ist ein*e quere*r behinderte*r Künstler*in, Wissenschaftler*in und Community-Organiser*in und lebt mit ihrem Kind.
Jessica Sigerist (sie/keine) ist Elternteil in einer nicht-monogamen Familie und Gründer*in der queer-feministischen Sexshop untamed.love.
Moderation: Rahel Bains (sie) ist Journalistin und dreifache Mutter.

Haare und Makeup mit Nanai SoliSalon
Buchverkauf mit ParanioaCity
Infotische verschiedener Kollektive/Organisationen

Eintritt frei, Kollekte. Mit der Kollekte werden die Organisator*innen, Podiumsteilnehmer*innen und Kinderbetreuer*innen für ihre Arbeit entschädigt.
Zugänglichkeiten: Der Ort ist rollstuhlgängig. Die Sprache ist deutsch. Kinderbetreung (nach Anmeldung) vorhanden.
Für weitere Fragen oder Liebesbriefe: families@untamed.love

Anmeldeformular Kinderbetreung (Anmeldung bis 12.05.)

Untamed.families steht für ein ungezähmtes Familienleben (untamed ist Englisch für «ungezähmt»). Wir richten uns an kleine und grosse Menschen, die sich als Familie oder Teil einer Familie bezeichnen. Wir lassen hinter uns, was uns zähmt: die starren, heteropatriarchalen Vorstellungen von «Erziehung» und Elternschaft, Familien- und Beziehungsformen, Rollen- und Geschlechterbildern. Unsere Community ist offen für alle Familien und ihre Mitglieder, unabhängig von Beziehungsform, Geschlecht, Körper und sexueller Orientierung.

Untamed.families ist ein Geschwisterprojekt von untamed.love, dem ersten sexpositiven, queer-feministischen Sexshop der Schweiz. Wir teilen die Werte von untamed.love und arbeiten projektbezogen mit untamed.love zusammen, sind aber eine eigenständige Organisation, die nicht profitorientiert arbeitet. Alle Mitarbeiter*innen bei untamed.families arbeiten ehrenamtlich.

Kontakt: families@untamed.love

Archiv