Achtung!!!!

Auf diesem Browser ist JavaScript nicht aktiviert.
Diese Seite kann nicht richtig dargestellt werden.
Besuchen Sie die Hilfeseite für weitere infos.
>

1.4.2025, 17:30

FINTA-Lesebühne

Vorhang auf für die neue FINTA-Lesebühne des Kollektivs Glitzern* im Gleis in Zürich. Diese Saison erfinden Edwin Ramirez, Rhea Seleger, Piera Cadruvi und Martina Hügi die Bühne gleich viermal neu.

Nämlich als glanzvollen Raum voller Scherben und Glitzer, mit durchdachten Texten und bereicherndem Austausch. Ohne Hürden oder Geld kommst Du hier rein, darfst sein, Dich wohl fühlen und gedankliches Brückenbauen erleben. Bye bye patriarchal geprägte Bühnen und Hallo Diversity mit literarischer Vielfalt in einem Safer Space! Lasst uns gemeinsam weinen, lachen und hässig sein. Und vor allem: Lasst uns gemeinsam glitzern!

Eintritt: Barrierefrei und Kollekte / All genders welcome

>

7.4.2025, 17:00

BRIGHT – Dialog mit Format

Freiheit für den Raum!

Das Bedürfnis nach (mehr) Freiräumen gehört spätestens seit den Jugendunruhen der 1980-Jahre zum urbanen Diskurs der Stadt Zürich. Dabei geht es um die Forderung nach selbst-verwaltetem, kulturellem, urbanen Freiraum sowie um die Möglichkeiten der (Zwischen-)Nutzung von leerstehenden Räumen und Flächen.

Akteur*innen wie die Genossenschaft Kalkbreite fördern und ermöglichen Freiräume bewusst und setzen auf eine nutzungsorientierte Aneignung von Raum. So zumindest das Ideal. Denn in der Umsetzung wirft dies viele Fragen auf: Wie weit geht die Toleranz bei der Aneignung von Raum? Wo stossen wir an (rechtliche) Grenzen? Kann ein Aneignungsprozess überhaupt „kuratiert“ werden? Wer darf teilhaben? Wer trägt die Verantwortung? Und wer entscheidet letzten Endes?

Eine diskursive Annäherung an das Spannungsfeld «Aneignung und Freiraum» in mehreren Akten:

Ein anonym verfasster Text aus der Organisation der Freiraum Demo in Bern

Ein wilder Platz mitten in der Stadt (Martin Mraz)

Die Raumbörse zwischen Förderung und Forderung (tbc.)

Hallenwohnen: Gelebter Freiraum mit Grenzen (Nina Vollbracht)

Besetzen statt besitzen? Eine Stimme aus der Besetzer*innenszene

Und mittendrin: Musikerin Ella Ronen eröffnet auch diesmal den Abend. Sie reflektiert und assoziiert in ihren Songs gesellschaftliche Themen und schafft einen musikalischen Zugang zur Thematik.

>

8.4.2025, 17:00

Luscht & Luune: Rethink Masculinity

Wann ist ein Mann ein Mann? Wenn er stark und unabhängig ist, wenn er in Anzug und schickem Auto zum Fussballmatch fährt oder wenn er mit seinem Lohn die ganze Familie ernährt? Das Wissen darüber, wie traditionelle Männlichkeit aussieht, steckt tief. Doch kann Männlichkeit nicht auch fürsorglich, verantwortungsvoll und vielfältig gelebt werden? Natürlich kann sie das! (rethinkmasculinity.ch) Wir tauchen in das Thema Männlichkeit ein und wie diese unsere Beziehungen, Sexualität und unseren Alltag beeinflusst. Und natürlich darüber, wie eine neue Männlichkeit aussehen kann.

Wir sind Luscht&Luune, zwei Sexual- und Beziehungstherapeut:innen und eine Psychotherapeutin in Ausbildung. Und wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Du willst dabei sein? Tickets gibts bei Eventfrog!

>

12.4.2025, 09:00

los&red Chreis

Der los&red Chreis verbindet, solidarisiert und schafft Raum für ehrliche Gespräche unter FLINTA Personen. Ohne feste Struktur, aber mit klarer Offenheit, fördern wir einen Dialog über feministische, gesellschaftliche und persönliche Themen.

Ob du deine Gedanken teilen, Rat suchen oder einfach nur zuhören möchtest – jede Stimme zählt und ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Vielfalt feiert und uns alle stärkt.

Geplante Daten

10. Mai

14. Juni – feministischer Streiktag

Jeweils ab 11 bis ca. 13 Uhr

>

12.4.2025, 14:00

queerSalon XX

Queere Menschen lassen in ihr Leben blicken: Heute mit Joe Bürli

Seit über 20 Jahren führt Joe den Kiosk bei der Zürcher Tramhaltestelle Quellenstrasse – eine Heimat für viele. Dass er seine eigene Heimat gefunden hat, ist nicht selbstverständlich: In seiner über 400-seitigen Autobiografie «Der Junge hat nichts Italienisches an sich» erzählt er in sieben Kapiteln von seinem bewegten Leben. Als uneheliches Kind einer italienischen Gastarbeiterin wurde er 1962 geboren und verbrachte die ersten Lebensjahre in Kinderheimen. Als Vierjähriger durfte er zu seinen Grosseltern aufs Land, wo er bei seiner Grossmutter Wärme und Geborgenheit erlebte. Als Zehnjähriger lernte er bei Vater und «Stiefmutter» ein Leben der Entbehrung und Konflikte. Mit Gastgeberin Barbara Bosshard spricht queerAltern-Mitglied Joe Bürli über sein Durchhaltevermögen und auch über sein nächstes Kapitel: ein Leben ohne Kiosk. Fabio Eiselin wird Textstellen aus der im Eigenverlag erschienen Biografie vorlesen, die inzwischen über 1000mal verkauft worden ist.

>

15.4.2025, 17:30

Absofuckinglutely! Das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!

Am 15. April begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.

Wir freuen uns auf dich!

Richtpreis: 15.-

>

16.4.2025, 17:00

Glatti-GLEIS-Jass im April // AUSGEBUCHT

Jassrunde im April!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.

Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.

>

22.4.2025, 17:30

Funny Women Zurich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Eight!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 22nd of April!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

23.4.2025, 17:00

Forumtheater: Belästigung / Sexismus am Arbeitsplatz

Wie reagiert man auf Belästigung und Sexismus am Arbeitsplatz und was kann man dagegen tun?
Die Amnesty International Frauenrechtsgruppe Zürich organisiert ein interaktives Forumtheater, um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden.
Die Szenen werden von der Impro-Theatergruppe Tiefenrausch gespielt und Aner Voloder von der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich ordnet sie kritisch ein und zeigt verschiedene (rechtliche) Möglichkeiten auf.

Das Theater ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Einlass: 19:00

Start: 19:30

>

29.4.2025, 15:00

28. Pink Apple Filmfestival im GLEIS!

Das grösste queere Filmfestival der Schweiz zieht um und findet neu im Riffraff und im GLEIS statt. Vom 29. April bis am 8. Mai 2025 zeigen wir in Zürich zahlreiche Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Zudem diskutieren wir über aktuelle Themen aus der Community wie die Frauenfussball-EM, Nonbinarität, Sexarbeit oder ESC!

Und Partys dürfen auch nicht fehlen: Dieses Jahr in der Heldenbar, im Heaven und an der KonLiki.

Programm und Tickets ab 17.04.25 auf pinkapple.ch. An folgenden Tagen wird etwas im GLEIS stattfinden:

Samstag, 3.5.25, 15.30 Uhr, Podiumsdiskussion 28. Pink Apple Filmfestival

Sonntag, 4.5.25, 15.00 Uhr, Podiumsdiskussion 28. Pink Apple Filmfestival

>

10.5.2025, 09:00

los&red Chreis

Der los&red Chreis verbindet, solidarisiert und schafft Raum für ehrliche Gespräche unter FLINTA Personen. Ohne feste Struktur, aber mit klarer Offenheit, fördern wir einen Dialog über feministische, gesellschaftliche und persönliche Themen.

Ob du deine Gedanken teilen, Rat suchen oder einfach nur zuhören möchtest – jede Stimme zählt und ist willkommen. Gemeinsam gestalten wir einen Ort, der Vielfalt feiert und uns alle stärkt.

Geplante Daten

14. Juni – feministischer Streiktag

Jeweils ab 11 bis ca. 13 Uhr

>

12.5.2025, 17:30

Funny Women Zurich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Nine!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 12th of May!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

14.5.2025, 17:00

Glatti-GLEIS-Jass im Mai // AUSGEBUCHT

Jassrunde im Mai!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.

Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.

>

17.5.2025, 10:00

DOG Turnier im Mai

Am 17. Februar 2025 findet im GLEIS ein spannendes DOG-Turnier statt! Wir treffen uns um 12:00 Uhr und um 12:30 Uhr geht es direkt los. Das Finale wird gegen 15:30 Uhr ausgetragen.

Gespielt wird nach den kanadischen Regeln und wir wären dankbar, wenn möglichst viele Teams ein eigenes Spielbrett mitbringen, um die Organisation zu erleichtern.

Der Startpreis ist 10 Franken pro Team.
Hier könnt ihr euch anmelden. Wer wird den Sieg erringen und sich den Titel sichern? Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit euch!

>

19.5.2025, 17:30

Woke-Mania oder Klassenkampf

Woke-Mania oder Klassenkampf: Welches System steckt hinter dem Backlash?

Der öffentliche Diskurs brodelt – ob national oder international, in den Print-Medien und auf Social Media: Die Rechte queerer Menschen und Feminismus ist allgegenwärtiger Aushandlungsgrund. Leider nicht im Zeichen des Fortschritts: Konservative und Bürgerliche nutzen die Erfolge der progressiven queerfeministischen Bewegungen als Sprungbrett für einen erbitterten Kulturkampf und, um einen offensichtlichen Rechtsrutsch weiter zu befeuern.

Vortrag:

  • Franziska Haug (Universität Regensburg): Verbindung zwischen Kapitalismuskritik und Queerness sowie den strukturellen Mechanismen des rechten Backlash

Anschliessende Podiumsdiskussion mit:

  • Franziska Haug (Universität Regensburg)
  • Anna Rosenwasser (Nationalrätin SP)
  • Tabea Rei (angefragt)

Moderation: Alessandra Widmer (Co-Geschäftsführerin LOS)

>

26.5.2025, 17:30

Tells and Tales - Storytelling Night

Tells and Tales - Storytelling Night

TNT Storytelling brings storytellers—both first-timers and seasoned speakers—together to share personal tales in a warm and welcoming space. Whether you're in the circle or in the audience, expect laughter, deep thoughts, and a few surprises along the way.
The concept : We sit together in a circle, imitating the warm atmosphere of campfire night, and we tell our stories. Whether they are incredible life stories, tales from another world or just something that you think is worth sharing - bring it to the circle for 10 minutes.
You only want to listen ? No problem at all, simply come to be part of the audience, and listen to what people have to share.
Event is donation based.

Grab a seat to be sure to have a spot : https://eventfrog.ch/tellsandtales
Come follow us on instagram : https://www.instagram.com/tnt_storytelling/
Register as a speaker : https://forms.gle/b2o6KSeaFxMx5fs6A

TNT Storytelling, where words ignite. Stories. Emotions. Connection.

>

16.6.2025, 17:00

Lesung mit Fussballerin und Menschenrechtsaktivistin Khalida Popal

Khalida Popal hat das afghanische Frauenfussballteam gegründet und arbeitete als erste Frau im afghanischen Fussballverband. Über ihre Erfahrungen und ihren Einsatz für das Recht von Frauen und Mädchen, Sport zu treiben, hat sie das Buch «Meine wundervollen Schwestern – Eine Geschichte über Mut, Hoffnung und das afghanische Frauen-Fussballteam» geschrieben.

Wenige Wochen vor Beginn der Fussball-EM in der Schweiz will Amnesty International durch die Gespräche mit Khalida Popal aufzeigen, wie wichtig es ist, Diskriminierung im Sport zu bekämpfen, welche Verantwortung die Schweiz dabei trägt, und wie wir gemeinsam dagegen angehen können.


Moderation: Amnesty International.
Die Lesung findet auf Englisch statt. Eintritt frei, mit Kollekte für die von Khalida Popal gegründete NGO Girlpower.

Keine Anmeldung notwendig.

>

18.6.2025, 17:00

Glatti-GLEIS-Jass im Juni // AUSGEBUCHT

Jassrunde im Juni!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.

Achtung: der Jassabend ist ausgebucht. Wenn du dein Glück probieren magst, kannst du zur Zeit einfach kommen, vielleicht fällt ein Team ja aus. Kurz vorher kann man bei flomart@gmx.net nachfragen.

>

6.7.2025, 08:00

Glatti-GLEIS-Jass Brunch Special

Brunch Special!

Warum nicht zwei wunderbare Dinge vereinen?
Wir lieben Brunch. Wir lieben Jassen. Alle die dem zustimmen oder mind. gerne jassen, treffen sich am 6. Juli um 10.00 Uhr zu einem Jassturnier mit Brunch.
Ort: Zollhausküche direkt neben der Gleis Kulturbar
Startpreis: beträgt 20.-/Person. inkl. feinem Brunch à Discretion und Getränke

Gespielt wird mit den Deutschschweizer Jasskarten, alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte.
Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?

Melde dich hier an.

>

26.7.2025, 19:30

KONZERT: AWA LION

AWA LION ist ein audiovisuelles Musikprojekt von Lydia Perrot und Tunay Bora, das Klang und Bild zu einem fesselnden Live-Erlebnis verschmelzen lässt. Mit kraftvollen Beats, tiefen Bässen, eingängigen Synthmelodien und eindringlichen Vocals kreiert Lydia eine musikalische Atmosphäre, die von Tunays intensiven Live-Visuals visuell ergänzt wird. Das Ergebnis ist eine immersive Performance, die das Publikum in düstere, tranceartige Sphären entführt.

Archiv