Achtung!!!!

Auf diesem Browser ist JavaScript nicht aktiviert.
Diese Seite kann nicht richtig dargestellt werden.
Besuchen Sie die Hilfeseite für weitere infos.
>

14.9.2025, 12:00

Golden Girls Bingo

Weil echte Begegnungen mehr funkeln als jeder Screen.

Golden Girls lädt ein!

Goldiges zum Mitmachen für Queers 50 +

Bingo um 16:00 mit Moderation von Die Sarah

Sonntag 14.9 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

>

16.9.2025, 18:00

Funny Women Zurich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Eleven!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 16th of September!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

17.9.2025, 17:00

Glatti-GLEIS-Jass im September

Jassrunde im September!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Meldet euch bis spätestens am 15. September über das Anmeldeformular als Team an.

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.

>

18.9.2025, 17:00

Princess Charming Viewing im GLEIS

Public Viewing

Die 5. Staffel von Princess Charming ist in vollem Gange!

Im GLEIS zeigen wir die 9. Folge in unserem Kulturraum.

Eintritt frei, ohne Reservierung. Platzzahl begrenzt - first come, first serve.

>

20.9.2025, 14:00

HELVETIAROCKT X GLEIS: Rookies an den Decks!

Nach dem DJ-Workshop von HELVETIAROCKT zeigen die Newcomer-DJs jetzt live, was sie draufhaben – und bringen das GLEIS zum Tanzen!

🗓Samstag, 20. September
🕓16:00 – 20:00 Uhr
📍GLEIS, Zürich

Komm vorbei, tanz’ mit uns durch den Spätsommer und supporte die nächste DJ-Generation!
Eintritt frei

>

25.9.2025, 17:00

Princess Charming FINALE Viewing im GLEIS

Public Viewing

Die 5. Staffel von Princess Charming ist in vollem Gange!

Im GLEIS zeigen wir die 10. Folge und somit das Finale in unserem Kulturraum.

Eintritt frei, ohne Reservierung. Platzzahl begrenzt - first come, first serve.

>

27.9.2025, 10:00

Silent Reading Rave

Auch im September wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!

Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.

Reading 12:00-14:00 Uhr

Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.

>

28.9.2025, 11:00

Sexpubquiz Absof*ckinglutely Vol. 23! Sonntagsversion!

Interessierst du dich für Sex(ualität), tauschst dich gerne darüber aus oder lernst gerne etwas dazu?

Dann komm an den Sexy Sunday ins Gleis! Das Gleis öffnet extra seine Türen für uns. 13:30-17Uhr. Ein gemütliches Sonntagsprogramm.


- 13.14:30 Silent Reading Rave (Bring dein Buch oder leihe eines der Sex-Bücher aus, welche wir mitbringen)
- 15-17:30 Uhr Sexpubquiz

Der Tag wird gefüllt sein mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und vielen weiteren Höhepunkten!

Es erwarten dich unter anderem Preise vom Sextoy-Shop Condomeria und Amorana!

Melde dich hier an.

>

7.10.2025, 17:30

Lesung: Zeilen für die mein Herz schlägt

Zeilen – für die mein Herz schlägt ist eine poetische Reise durch das Innenleben der Autorin und ihrer Leser:innen. Es sind Texte über Liebe, über das Loslassen, über kleine Zufälle und große Fragen. Celine Cargnelutti verwandelt alltägliche Gedanken in berührende Poesie, die das Unausgesprochene sichtbar macht. Der Band lädt dazu ein, innezuhalten, nachzuspüren und sich selbst in den Zeilen wiederzufinden. Mit einer klaren, doch tiefgründigen Sprache fängt die Autorin flüchtige Momente ein und macht sie unvergesslich.

Autorin: Celine Cargnelutti, geboren und aufgewachsen in Zürich, ist leidenschaftliche Wortkünstlerin. Bereits als Kind schrieb sie mit Begeisterung Geschichten – vor allem über die Liebe und das Leben. Heute verbindet sie Alltag und Emotion in poetischer Form und erschafft Texte, die Leser:innen berühren und zum Nachdenken anregen. Inspiration findet sie auf Reisen, im Alltag und in zwischenmenschlichen Begegnungen. Wenn sie nicht schreibt, verbringt sie ihre Zeit gerne unterwegs, bei gutem Essen oder im Gespräch mit Menschen, die sie bewegen. Mit ihrem ersten Gedichtband Zeilen – für die mein Herz schlägt betritt sie die literarische Bühne – feinfühlig, offen und mit einer Stimme, die zugleich zart und kraftvoll ist

Eintritt frei

>

14.10.2025, 18:00

Funny Women Zürich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 14th of October!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

15.10.2025, 17:00

Glatti-GLEIS-Jass im Oktober

Jassrunde im Oktober!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Meldet euch bis spätestens am 13. Oktober über das Anmeldeformular als Team an.

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends zu bezahlen.

>

19.10.2025, 11:00

Café TINA

A chilled afternoon for Trans, Inter, Nonbinary and Agender folk run by (for now) Trans folk.
Ein gemütlicher Nachmittag von 13 - 17 Uhr für uns von uns!

Kaffee trinken, Zines lesen, Community bilden, ... We've only just started, and there's plenty of room for your ideas, desires and cakes :)

Fragen? Schreib an: cafetinazh@immerda.ch

>

22.10.2025, 17:30

Monster, Geister, Gentrifizierung: Jot Vetters „re:claim“ im Gespräch

"Die Stadt Zürich in naher Zukunft, bewohnt von Wildtieren, überwuchert von Pflanzen. Ja, Menschen sind auch noch da. Ein Leben, in dem die Veränderung das Einzige ist, was bleibt, Freiräume neu gestaltet werden und die Politik die Kontrolle über die zugewanderten Tierbürger*innen verloren hat. Aber wer ist hier zugewandert und wer alt eingesessen? Wer profitiert und wer bleibt auf der Strecke? Bleiben alte Machtstrukturen bestehen?" (Edition Assemblage, 2024)

Zethno lädt ein zu einer illustrierten Lesung von und mit Jot Vetter, Autor*in der Graphic Novel "re:claim. Veränderung ist das Einzige was bleibt".

Gemeinsam mit Jot fragen wir uns: Wer sind die "Ghosts & Monsters" der Stadtentwicklung?

Im Anschluss an die Lesung formulieren die Anthropolog*innen und Geograf*innen Luisa Gehriger, Madlen Kobi und Sabrina Stallone Reaktionen auf "re:claim". Ihre Perspektiven aus den Bereichen Mensch-Umwelt-Beziehungen, urbane Kämpfen sowie Care und Solidarität eröffnen einen interdisziplinären Zugang zu urbanen Transformationsprozessen.

>

25.10.2025, 09:00

Schlaf über Bord – eine interaktive Kinderlesung

Eine interaktive Lesung für die ganze Familie inkl. Piratenlied. Gemeinsam mit Vera Eggermann wird gesungen, gezeichnet und erzählt – rund um fünf Hasenkinder, die noch lange nicht schlafen wollen. Denn vor dem Zubettgehen muss zuerst ein Krokodil gezähmt oder das Stofftier gefunden werden.
Ab 4 J.

Organisiert durch Zürich liest.

>

25.10.2025, 10:00

Silent Reading Rave

Auch im Oktober wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!

Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.

Reading 12:00-14:00 Uhr

Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.

>

27.10.2025, 18:30

Asyl ist nicht geschlechtsneutral: Geflüchtete Frauen in der Schweiz

Geflüchtete Frauen erleben das Asylsystem anders – oft unsichtbar und mehrfach benachteiligt. Eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Betroffenen gibt Einblick in geschlechtsspezifische Herausforderungen im Schweizer Asylwesen und fragt: Was muss sich ändern?

Mit Mandy Abou Shoak und weiteren spannenden Gästinnen, organisiert von der Amnesty International Frauenrechtsgruppe Zürich.

>

29.10.2025, 18:30

Absofuckinglutely! Das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubqiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!

Am 28. Oktober begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.

Wir freuen uns auf dich!

Richtpreis: 5-15.-

>

5.11.2025, 18:00

Glatti-GLEIS-Jass im November

Jassrunde im November!

Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Meldet euch bis spätestens am 03. November über das Anmeldeformular als Team an.

Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends zu bezahlen.

>

12.11.2025, 18:30

Heimlich anders: Lesung und Gespräch

„Ein Leben zwischen den Zeilen: Gianmarc Cavelti und die poetische Verarbeitung queerer Erinnerung“

In seinem neuen autobiografischen Werk legt Gianmarc Cavelti ein beeindruckend offenes Bekenntnis zur eigenen Geschichte vor. Es ist das Werk eines Autors, der schreiben muss, weil Schweigen zu lange das beherrschende Narrativ war. Was Cavelti in Worten festhält, ist mehr als eine persönliche Rückschau – es ist der Versuch, aus Schmerz Literatur zu formen. Und das gelingt ihm, trotz (und manchmal wegen) sprachlicher Rohheit.

Cavelti schreibt in einer Sprache, die aus der journalistischen Schule stammt, aber literarisch aufgeladen ist. Die Beobachtungen sind scharf, die Bilder oft greifbar: Da sind die Kung-Fu-Slippers mit den staubbedeckten Zehen – ein Miniaturgemälde der Scham –, da ist der Blick auf ein Jungenprofil im dunklen Kinosaal, der mehr über Begehren erzählt als jeder Sachtext über Sexualität.

Literarisch arbeitet der Autor mit starken Momentaufnahmen. Nicht alle Passagen sind sprachlich durchpoliert – das will der Text aber vielleicht auch gar nicht sein. Statt literarischem Hochglanz bevorzugt Cavelti emotionale Authentizität. Die Satzstrukturen wirken teils roh, fragmentarisch, elliptisch. Manche Bilder funkeln, andere straucheln. Doch gerade diese Ungleichmäßigkeit erzeugt Nähe: Der Leser bleibt nicht Betrachter, sondern wird Beteiligter eines inneren Dialogs, der zwischen Scham, Sehnsucht und Befreiung oszilliert.

Stilistisch changiert der Text zwischen poetischem Realismus und tagebuchähnlicher Direktheit. Einige Passagen erinnern in ihrer Offenheit an die Écriture intime französischer Prägung, andere wiederum an die Prosa junger queerer Stimmen, wie man sie aus angelsächsischen Coming-of-Age-Erzählungen kennt. Was Cavelti dabei besonders macht: Er verortet seine Geschichte im regionalen Umfeld der Schweiz – ländlich, katholisch, still –, ohne in Anklage oder Bitterkeit zu verfallen.

Dieses Buch ist kein Manifest. Es ist ein Mosaik aus Erinnerungen, das sich allmählich zu einer Erzählung über Identität zusammensetzt. Manchmal tastend, manchmal fordernd. Immer persönlich. Und literarisch genau dann am stärksten, wenn der Autor nichts beweisen will – sondern einfach beschreibt, was war.

„Heimlich anders“ ist eine autobiografische Erzählung über das Aufwachsen eines queeren Jungen im ländlichen Knonauer Amt der 80er- und 90er-Jahre.
Der Ich-Erzähler nimmt das Publikum mit in eine Kindheit und Jugend voller stiller Widersprüche, unausgesprochener Gefühle und dem tiefen Wunsch, einfach dazuzugehören.
In leuchtenden Episoden erzählt das Buch von Scham, unerwiderter Nähe, vom Schweigen – und vom Mut, sich trotzdem selbst treu zu bleiben.
Die Sprache ist klar, poetisch, manchmal rau, oft zärtlich – getragen von feinem Humor und emotionaler Wucht.
Es sind Erinnerungen, die nachhallen: ein Sommerabend, eine verstohlene Berührung, ein Blick, der alles verändert.
Gleichzeitig erzählt das Buch auch von einer Region, die für viele Heimat war – aber kaum Raum bot für das, was nicht der Norm entsprach.

Eine Lesung voller Ehrlichkeit, Wärme und Widerhall – für alle, die anders sind oder es je waren.

>

16.11.2025, 12:00

Café TINA

A chilled afternoon for Trans, Inter, Nonbinary and Agender folk run by (for now) Trans folk.
Ein gemütlicher Nachmittag von 13 - 17 Uhr für uns von uns!

Kaffee trinken, Zines lesen, Community bilden, ... We've only just started, and there's plenty of room for your ideas, desires and cakes :)

Fragen? Schreib an: cafetinazh@immerda.ch

>

18.11.2025, 19:00

Funny Women Zürich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 18th of November!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

>

19.11.2025, 18:30

Absofuckinglutely! Das sexy Pubquiz im Gleis

Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!

Am 19. November begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.

Wir freuen uns auf dich!

Richtpreis: 5-15.-

>

29.11.2025, 11:00

Silent Reading Rave

Auch im November wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!

Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.

Reading 12:00-14:00 Uhr

Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.

>

16.12.2025, 19:00

Funny Women Zürich

Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!

Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 16th of December!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!

This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!

Grab your seat here.

Archiv