Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 19. November begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 5-15.-
Free them All: Die Masseninhaftierung von Migrant:innen bekämpfen – Nightlife in Solidarity unterstützt Captain Support!
Infoveranstaltung über die Kriminalisierung von Migration und die Masseninhaftierung an den EU-Aussengrenzen und in Zürich. Mit Akteur:innen vom Captain Support Netzwerk und der Zürcher Aktionsgruppe gegen Ausschaffungshaft.
Nightlife in Solidarity ist eine Fundraising-Kampagne gegen die Kriminalisierung von Migration. Unser Ziel: Bis Ende 2025 mindestens 15'000 Franken für Captain Support sammeln.
Den Auftakt bildet eine Infoveranstaltung am 26.11. um 19:30 Uhr in der Gleis-Bar. Kommt vorbei!
Fashion, Harnesses, Schmuck und mehr – alles mit Liebe gemacht.
hosted by Marlene @javel_and_shibori
27. & 28.11. // 16-20 Uhr
MIO BELAIR BOUTIQUE
Liebevoll ausgesuchte Secondhand-Perlen, reworked und handcrafted Einzelstücke @javel_and_shibori & andere lokale artists
Sintičereien - rave u up accessoires
Weitere Events der Porny Days findest du hier.
Auch im November wird inegläse! Jeden letzten Samstag im Monat bei uns!
Der Silent Reading Rave ist ein Kulturprojekt aus Zürich mit dem Ziel, Menschen zum Lesen zusammenzubringen. Sei es ein neu gekaufter Roman, Zeitschriften, die sich zuhause stapeln, theoretische Unitexte oder das Lieblingsbuch, das man wieder lesen will – beim Silent Reading Rave kann man sich, so lange man will, dem frei gewählten Text widmen.
Reading 12:00-14:00 Uhr
Lesestoff bitte selber mitbringen. Einige Bücher vom grossartigen Verlag Kein&Aber sind vorhanden.
Fashion, Harnesses, Schmuck und mehr – alles mit Liebe gemacht.
hosted by Marlene @javel_and_shibori
29.11. 14 bis 20 Uhr
MIO BELAIR BOUTIQUE
Liebevoll ausgesuchte Secondhand-Perlen, reworked und handcrafted Einzelstücke @javel_and_shibori & andere local artists
PETITE MORT
Handgefertigte Peitschen und Accessoires aus Leder
SUDIOLIVIA
Handgefertigter Schmuck aus Lötzinn, Süsswaserperlen, Steinen und anderen Materialien
@studiolivia_
Weitere Events der Porny Days findest du hier.
Die Veranstaltungsreihe „let’s talk about sex and drugs“ ist ein Open-Mic über wichtige Themen rund um Sex, Substanzen und Party in einem cozy Umfeld unter Freund*innen.
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Drogeninformationszentrum (DIZ) in Zusammenarbeit mit Dr. Martin Viehweger und Dario Callerame und findet am 29.11. im Rahmen der Porny Days im Gleis statt. Ankommen und sich mit Getränken versorgen ab 14:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 15:00 Uhr - kostenlos und unverbindlich!
Worum geht es?
An den Gesprächsrunden bieten wir die Möglichkeit offen über Themen wie sexuelle Gesundheit, Praktiken, Chemsex, HIV, PrEP oder Sex und Drogen im Allgemeinen zu sprechen.
Konsumierst du gerne mal was zum Sex, bist du neugierig oder hast du explizite Fragen zu Safer Use? Deine Erfahrungen, Fragen und Anliegen, die unsere Community prägen, kannst du in einer intimen und wertfreien Umgebung teilen und mit anderen diskutieren.
Die Veranstaltung ist ein ehrliches und geselliges Format – ein Open-Mic zum gemeinsamen Austausch. Teilnehmer*innen sind vor allem das Publikum. Wir reden offen über kritische Themen, die für einige Leute tabuisiert oder unangenehm sind. Das Publikum wird dabei ermutigt, teilzunehmen und ist eingeladen, Erfahrungen und Bedenken während ein paar Drinks mit Freund*innen zu teilen.
Wie sprechen wir über geschlechtsspezifische Gewalt? Wie können wir Betroffene unterstützen? Und was müssen wir unternehmen und Gewalt zu verhindern?
Gemeinsam diskutieren wir über die Verhinderung von geschlechtsspezifischer Gewalt aus intersektionaler Perspektive. Laura Leupi liest aus Lauras Buch «Das Alphabet der sexualisierten Gewalt».
Danach sprechen Marah Rikli, Journalistin und pflegende Angehörige und ein*e Vertreter*in des Netzwerks Avanti über die Verbindung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Behinderungen und unsere gesamtgesellschaftliche Verantwortung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt und wird organisiert von Frieda – die feministische Friedensorganisation.
Genug vom Online-Dating? Jetzt übernehmen die besten Freund*innen!
Bei “Pitch Your Single Friend” stellen Freund*innen ihre Single Friends in einer Powerpoint Präsentation dem Publikum vor.
Ob single, poly oder auf der Suche nach neuen Friends - erstelle eine 3-5 minütige PowerPoint Präsentation und melde dich bei pitch.your.single.friend@gmail.com zum pitchen an.
Durch den Abend moderiert Gülsha Adilji.
Eintritt frei.
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Twelve!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 16th of December!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Jassrunde im Januar!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht.
Es gibt eine Neuerung ab 2026: wir haben einen zusätzlichen Tisch und damit Platz für 2 zusätzliche Teams. Die beiden Plätze können nicht reserviert werden und sind für spontan entschlossene. Kommt um 18.45 ins Gleis und meldet euch beim Jassteam. Die ersten 2 Teams spielen mit.
Bei Fragen gerne bei flomart@gmx.net melden.
Ist Monogamie noch zeitgemäss? Sind offene Beziehungen ein Trend oder eine echte Alternative? Kann Polyamorie unsere Sehnsucht nach Freiheit und Vielfalt erfüllen – oder überfordert uns diese Offenheit?
In einer Welt im ständigen Wandel ändern sich auch unsere Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft. Dieses Buch lädt dazu ein, die Vielfalt alternativer Beziehungsformen zu entdecken.
Basierend auf langjähriger Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit konsensuellen nicht-monogamen Beziehungen bietet die Autorin Ursina Donatsch – Paartherapeutin, Sexologin und promovierte Wissenschaftlerin – einen fundierten, praxisnahen Leitfaden. Er verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Handlungsanleitungen aus der Einzel-, Paar-, System- und Sexualtherapie. Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Werkzeuge machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich für alternative Beziehungsformen interessieren, sie leben möchten oder bereits leben. Ergänzend enthält es therapeutische Ansätze und Methoden für Fachpersonen, die Menschen in alternativen Beziehungen begleiten.
An der Buchvernissage teilt Ursina Donatsch zentrale Gedanken und Impulse aus ihrem Buch, liest ausgewählte Passagen und lädt das Publikum zu einem offenen Gespräch ein.
Die Moderation übernimmt Baluu Lehmann, der mit Humor, Feingefühl und Neugier durch den Abend führt.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben und von der Autorin signieren zu lassen.
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: nicht möglich - die Plätze sind beschränkt, bitte frühzeitig erscheinen.
Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 21. Januar begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 5-15.-
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Thirteen!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 27th of January!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
«Ausser man tut es» – Buchtitel und Lebensmotto
Bianca Ritter liest aus ihrem aktuellen Buch. «Ausser man tut es» handelt im Kern von der Transgender-Thematik, aber das ist längst nicht alles. Das Leben der Autorin, die heute mit einer Frau zusammenlebt, ist von Schicksalsschlägen geprägt, Tod, Schuld und Sühne sind zentrale Themen. Diese Autobiografie ist anders. Bewegend, traurig und tragisch, mutig, Mut machend, oft ziemlich tabulos, offen, frech, humorvoll, fesselnd und vor allem immer eines: authentisch. Tauchen Sie ein in eine dunkelbunte Welt, die Sie so bisher nicht kannten.
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Fourteen!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 17th of February!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Jassrunde im Februar!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht.
Es gibt eine Neuerung ab 2026: wir haben einen zusätzlichen Tisch und damit Platz für 2 zusätzliche Teams. Die beiden Plätze können nicht reserviert werden und sind für spontan entschlossene. Kommt um 18.45 ins Gleis und meldet euch beim Jassteam. Die ersten 2 Teams spielen mit.
Bei Fragen gerne bei flomart@gmx.net melden.
Laugh Out Loud at Funny Women Zurich - Round Fifteen!
Get ready for a night of pure, unfiltered laughter as Funny Women Zurich returns for its next edition at GLEIS on the 17th of March!
After a stellar debut, we’re back to deliver an evening packed with side-splitting comedy, good vibes, and a dash of female power—with a twist!
This is more than just a comedy show—it’s a community of laughter, empowerment, and a few surprises thrown in for good measure. Don’t miss out on the fun!
Jassrunde im März!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht.
Es gibt eine Neuerung ab 2026: wir haben einen zusätzlichen Tisch und damit Platz für 2 zusätzliche Teams. Die beiden Plätze können nicht reserviert werden und sind für spontan entschlossene. Kommt um 18.45 ins Gleis und meldet euch beim Jassteam. Die ersten 2 Teams spielen mit.
Bei Fragen gerne bei flomart@gmx.net melden.
Das Sexpubquiz "Absofuckinglutely" geht in die nächste Runde!
Am 18. März begrüssen dich Yael & Baluu mit heissen Fragen, aktuellem sexologischen Wissen und weiteren Höhepunkten. Lade deine Freund:innen ein und gewinne tolle Preise! Anmeldung unter www.sexpubquiz.ch.
Wir freuen uns auf dich!
Richtpreis: 5-15.-
Jassrunde im April!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht.
Es gibt eine Neuerung ab 2026: wir haben einen zusätzlichen Tisch und damit Platz für 2 zusätzliche Teams. Die beiden Plätze können nicht reserviert werden und sind für spontan entschlossene. Kommt um 18.45 ins Gleis und meldet euch beim Jassteam. Die ersten 2 Teams spielen mit.
Bei Fragen gerne bei flomart@gmx.net melden.
What are you looking for in a Daddy? Maybe the answers are hidden in your teenage years? Or are those memories shrouded in darkness and brooding isolation?
Let Edwin and Jane’s evening of heartfelt cynical self-reflection help unlock memories of days and daddies past.
The two Zurich-based artists have both released new solos in 2024. Edwin’s solo focuses on their present - and unpresent - father figures of their life so far, Jane’s on her teen years spent as a tapdancing goth. Relatable material. We’ve all been there.
Both of them are united by a love for absurd comedy and english humor and with this project they hope to play for likeminded and curious audiences across Switzerland.
Switzerland has a vital and growing community of english speaking theatre-goers and comedy afficionados that are forming around a growing english stand-up and open-mic scene all across Switzerland. Edwin and Jane met in 2015/16 their very beginnings in the English open-mic scene, when the German open-mic scene was yet to emerge. What they realized is that they can reach a much larger and diverse audience by bypassing their own country’s native languages.
In this sense, Edwin and Jane are on a larger mission to finally – valiantly - slay the beast that is the Röstigraben! Their swords: a FIFTH language (sorry Italian and Rumantsch) to cleave through cultural divides and in the darkness of the theatre: bind them. Thus, their quest is not only to entertain, but to UNITE. And is that not the noble goal of comedy in itself?
In solidarity: Daddies and existential angst.
What are you looking for in a Daddy? Maybe the answers are hidden in your teenage years? Or are those memories shrouded in darkness and brooding isolation?
Let Edwin and Jane’s evening of heartfelt cynical self-reflection help unlock memories of days and daddies past.
The two Zurich-based artists have both released new solos in 2024. Edwin’s solo focuses on their present - and unpresent - father figures of their life so far, Jane’s on her teen years spent as a tapdancing goth. Relatable material. We’ve all been there.
Both of them are united by a love for absurd comedy and english humor and with this project they hope to play for likeminded and curious audiences across Switzerland.
Switzerland has a vital and growing community of english speaking theatre-goers and comedy afficionados that are forming around a growing english stand-up and open-mic scene all across Switzerland. Edwin and Jane met in 2015/16 their very beginnings in the English open-mic scene, when the German open-mic scene was yet to emerge. What they realized is that they can reach a much larger and diverse audience by bypassing their own country’s native languages.
In this sense, Edwin and Jane are on a larger mission to finally – valiantly - slay the beast that is the Röstigraben! Their swords: a FIFTH language (sorry Italian and Rumantsch) to cleave through cultural divides and in the darkness of the theatre: bind them. Thus, their quest is not only to entertain, but to UNITE. And is that not the noble goal of comedy in itself?
In solidarity: Daddies and existential angst.
Lesbische / queere Zeitschriften in der Schweiz: Podiumsgespräch zu einer (fast) 100jährigen Geschichte
Seit Laura Thoma 1932 das Das Schweizerische Freundschafts-Banner in Zürich gründete, bieten Zeitschriften Räume, in denen queere Menschen in der Schweiz füreinander und übereinander schreiben können: In der Lesbenfront, Frau ohne Herz oder dem Milchbüechli erschreiben sie sich Gemeinschaft, formulieren Lebensentwürfe, Identitäten und politische Forderungen. Besonders für Lesben und queere FINTA* sind diese Räume aber nicht selbstverständlich, sondern mussten immer wieder erkämpft werden.
Madeleine Marti, Natalie Raeber und Sophie Odermatt schrieben und schreiben noch an diesen Zeitschriften mit; Livia Sutter schreibt ihre Dissertation zum Freundschafts-Banner. Gemeinsam blicken wir in die Geschichte lesbischen / queeren Schreibens zurück: Wie haben sich die verschiedenen Zeitschriften mit ihren Gegenwarten auseinandergesetzt und welche Zukünfte entwerfen sie?
Wann: 22. April 2026, 19:30 Uhr
Moderation: Livia Sutter
Jassrunde im Mai!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht.
Es gibt eine Neuerung ab 2026: wir haben einen zusätzlichen Tisch und damit Platz für 2 zusätzliche Teams. Die beiden Plätze können nicht reserviert werden und sind für spontan entschlossene. Kommt um 18.45 ins Gleis und meldet euch beim Jassteam. Die ersten 2 Teams spielen mit.
Bei Fragen gerne bei flomart@gmx.net melden.
Jassrunde im Juni!
Um 19:00 wird im GLEIS 'gschieberet' (alles einfach, ohne Wiis, Match=50 Extrapunkte). Gespielt wird in der Regel mit den Deutschschweizer Jasskarten. Damit alle mitjassen können, gibt es im Falle des Falles auch Französisch/Deutschschweizer-Karten – quasi Moitié-Moitié-Jasskarten. Welches Team erjasst sich die meisten Punkte..?
Bitte meldet euch bei Ankunft im GLEIS an der Bar. Der Startpreis beträgt 5.-/Person und ist am Ende des Abends an der Bar zu bezahlen.
Achtung: der Jassabend ist ausgebucht.
Es gibt eine Neuerung ab 2026: wir haben einen zusätzlichen Tisch und damit Platz für 2 zusätzliche Teams. Die beiden Plätze können nicht reserviert werden und sind für spontan entschlossene. Kommt um 18.45 ins Gleis und meldet euch beim Jassteam. Die ersten 2 Teams spielen mit.
Bei Fragen gerne bei flomart@gmx.net melden.













